VITAMIN D-AUFBAU DURCH
INTELLIGENTE SOLARIEN
(zum Lesen einfach die Bilder anklicken)
Diese Videos sagen mehr als
1000 Worte zum
lebenswichtigen Vitamin D
Einfach auf die folgenden Fotos/Filme klicken
und Sie werden mit den Videos auf YouTube
verbunden.
Sonne ist lebenswichtig und tut gut
Schon ab Mitte Oktober lässt die Kraft der Sonne so
weit nach, dass ihre UV-Strahlen nicht mehr
ausreichen, das lebenswichtige Vitamin D in der
Haut zu bilden. Die „Vorräte" sind nun endgültig
aufgebraucht, über die Nahrung allein sind sie nicht
zu ergänzen.
Jetzt ist es Zeit, wieder regelmäßig Ihr Qualitäts-
Sonnen-studio zu besuchen und auf die natürlichste
Weise, durch UV-Bestrahlung, Ihre Vitamin D-Vorräte aufzufüllen.
Nicht nur das Licht selbst, sondern auch das Vitamin D steuert viele Prozesse
im menschlichen Gehirn, auch die Versorgung mit „Glückshormonen". Deshalb
wirkt das „Sonnenschein-Vitamin" auch bei Depression und anderen
psychischen Störungen.
Darüber hinaus aber steuert das Vitamin D auch Aufbau und Funktion der
Muskeln und verhindert Muskelschmerzen.
Ein sehr interessanter
Artikel des angesehenen
Mediziners Dr. Michael
Spitzbart veröffentlicht in
“creditreform 01-2014”
Besonders interessant
sind die Angaben zum
Vitamin D-Gehalt im Blut
und die täglich
empfohlene Menge.
(zum Lesen einfach das
Bild anklicken)
VITAMIN D - DAS SONNENHORMON
Sonnenstudio VIVASUN
Berliner Platz 20
65428 Rüsselsheim
Öffnungszeiten
Montag-Sonntag 9 bis 20 Uhr
feiertags 9 bis 20 Uhr
1.1. / 25. - 26.12. geschlossen
VITAMIN D
IST
LEBENSWICHTIG
Hintergrundfotos Quelle: megaSun by KBL
AUFGABEN UND WIRKUNG VON VITAMIN D3
Vitamin D3…
…ist sehr wichtig im Mineralstoffhaushalt und trägt besonds zu einem normalen Calcium-Phosphor-Stoffwechsel bei.
Cholecalciferol ist ausschlaggebend für die Regulierung des Calciumspiegels im Blut.
…fördert die Calziumaufnahme aus dem Darm und den Calziumeinbau in den Knochen. Damit ist Cholecalciferol für gesunde
Knochen und gesunde Zähne extrem wichtig.
…besetzt Rezeptoren in den Muskelzellen, die die Muskelfasern bei der Kontraktion unterstützen. Damit trägt Vitamin D zur
Erhaltung der normalen Muskelfunktion bei.
…unterstützt die Mobilisation von Immunzellen, was zur Stärkung des Immunsystems beiträgt.
…hemmt Botenstoffe des Immunsystems, die Entzündungen begünstigen. Damit hat Cholecalciferol auch eine Funktion bei der
Zellteilung.
Vitamin D in Lebensmitteln
Eine gewisse Menge (5 - 20%) des Vitamin D-Bedarfs kann man auch über Lebensmittel abdecken. Unsere Ernährung trägt
allerdings nur geringfügig zu einer bedarfsdeckenden Versorgung bei. In pflanzlichen Lebensmitteln: Avocado, Pilze, Datteln,
Süßkartoffeln. In tierischen Lebensmitteln: Fisch, Eier, Leber.
Bedarf und Dosierung
Da unser Körper Vitamin D einlagert, kann unser Körper über den Sommer genug Vitamin D produzieren. Da die Monate in
Nordeuropa recht sonnenarm sind, ist es sehr schwierig genug D3 für den Winter zu produzieren. Auch wenn der Bedarf noch nicht
genau erforscht wurde, leiden mindestens 60 Prozent der Deutschen an einem Vitamin D Mangel.
Mangelerscheinungen und Folgen des Mangels
Zu Beginn einer Mangelerscheinung zeigen sich Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Muskelschwäche oder Rücken- und Knieschmerzen.
Bei einem längerfristigen Mangel besteht die Gefahr von Rachitis (gestörte Mineralisation der Grundsubstanz des wachsenden
Knochens) und Osteomalazie (Knochenerweichung).
Bei über 80 Prozent der über 60-jährigen Osteoporose Patienten konnte ein Vitamin D Mangel festgestellt werden. Ein
kontinuierlicher Vitamin D Mangel kann also die Hauptursache für schwache und gebrechliche Knochen im Alter sein.
Handeln Sie also vorsorgend und sonnen Sie sich in den Sommermonaten reichlich. Und gerade über die Winterzeit ist der
regelmäßige, besonnene Sonnenstudio-Besuch sinnvoll.
SonnenNews - Informationen zum SonnenVitamin
zum Lesen einfach anklicken
Vitamin D: Wirksamer als Impfstoffe
Gefäßverkalkung mit Sonne vorbeugen
Prävention verschiedener Krebskrankheiten
Vitamin D hemmt Tumorwachstum
Zeit zum Umdenken
Vitamin D und Darmkrebs
Vitamin D: Regeneration der
Blutgefäße
Vitamin D: Sonne macht klug
Vitamin D-Mangel
Vitamin D:
Grippe? Nein Danke
Vitamin D gegen Bluthochdruck
und Hautkrebs
Vitamin D-Mangel trotz
Jahrhundertsommer?