Sonnenstudio VIVASUN
Berliner Platz 20
65428 Rüsselsheim
Öffnungszeiten
Montag-Sonntag 9 bis 20 Uhr
feiertags 9 bis 20 Uhr
1.1. / 25. - 26.12. geschlossen
WICHTIGE HINWEISE ZUM SONNEN
•
Bei der Besonnung immer die Augen schließen (Kontaktlinsen bitte entfernen) und immer eine Schutzbrille tragen.
An der Augenlinse operierte Personen müssen unbedingt eine Schutzbrille tragen.
•
Um allergische Hautreaktionen zu vermeiden, müssen vor dem Bräunen sämtliche Kosmetika, Deos, Parfüms und
Schmuckstücke entfernt werden.
•
Verwenden Sie kein Sonnenschutzmittel oder Sonnenöl bei der Besonnung. Diese Produkte können Stoffe
enthalten, die eine unerwünschte Wirkung Ihrer Bräunung oder gar Hautreaktionen hervorrufen. Dies gilt jedoch
nicht für Produkte, die speziell für die Solarienbesonnung entwickelt wurden.
•
Sollten Sie Medikamente einnehmen, informieren Sie sich anhand von Packungsbeilagen, ob Ihre Medikamente
lichtsensibilisierende Stoffe enthalten. In diesem Fall sollten Sie auf ein Sonnenbad verzichten bzw. Ihren Arzt um
Rat fragen. Eine Medikamentenliste mit Ausschlusskriterien liegt in unserem Studio vor.
•
Maximal eine UV-Exposition pro Tag (Sonne und Solarium)
Mindestens 48 Stunden Abstand zwischen den Bestrahlungen
Maximal 3 Bestrahlungen pro Woche
Maximal 10 Bestrahlungen im Monat
Maximal 10 Bestrahlungen pro Serie
Bestrahlungspause nach Beendigung einer Bestrahlungsserie
Maximal 50 Sonnenbäder oder Solarienanwendungen pro Jahr.
Empfohlene Maximalwerte der Dosierung von Einzelbestrahlungen innerhalb der Serie sind den Aushängen in den
Kabinen zu entnehmen.
Die kumulative Dosis (Summe) pro Serie entspricht etwa 11-12% der maximalen Jahresdosis!)
•
Bei Vorliegen von Hautkrankheiten kann durch UV-Hautbestrahlungen eine akute Gesundheitsgefährdung
ausgehen. Dies ist besonders der Fall, wenn die Bestrahlung zusätzlich zu einer UV-Therapie erfolgt,
Substanzen/Medikamente therapeutisch genutzt werden, die in Verbindung mit UV-Strahlen krebsfördernd wirken
können (z.B. teerhaltige Salben) oder photosensibilisierende oder phototoxische Substanzen in der Therapie
eingesetzt werden. Vor der Solariennutzung sollte der behandelnde Arzt befragt werden.
•
Bei Bestrahlungen soll nicht die persönliche minimale erythemale Dosis (MED) überschritten werden. Falls eine
Hautrötung Stunden nach der
Bestrahlung auftritt, sollten keine weiteren Bestrahlungen stattfinden.
Nach einer Woche können die Bestrahlungen am Anfang des Bestrahlungsplans wieder aufgenommen werden.
Vor Anwendung weiterer Bestrahlungen sollte ein Arzt um Rat gefragt werden, wenn unerwartete Effekte wie
beispielsweise Jucken innerhalb von 48 Stunden nach der ersten Bestrahlung auftreten.
UV-Geräte dürfen nicht benutzt werden von:
•
Personen unter 18 Jahren
•
Personen mit akuten Erkrankungen
•
Personen, die unter Sonnenbrand leiden
•
Personen mit Hauttyp 1, sowie Personen die nicht bräunen können ohne einen Sonnenbrand zu bekommen
•
Personen, die leicht einen Sonnenbrand bekommen, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind
•
Personen, die dazu neigen, Sommersprossen zu bekommen
•
Personen, die mehr als 40 - 50 Pigmentmale (Naevi, größere Leberflecken), atypische Pigmentmale und/oder
angeborene große Pigmentmale aufweisen
•
Personen, die in der Kindheit viele Sonnenbrände erlitten haben
•
Personen, die unter Hautkrebs leiden oder litten oder dafür prädisponiert sind
•
Personen, in deren Familien Hautkrebs aufgetreten ist (malignes Melanom)
•
Personen nach Organtransplantationen